Tanz im Kindergarten

Die Bedeutung von Bewegung und Tanz für Kinder ist seit Langem bekannt – in den letzten Jahren hat sich jedoch besonders gezeigt, dass Bewegungsmangel die körperliche und seelische Gesundheit vieler Kinder stark beeinträchtigt hat. Tanz wirkt hier als wertvolles Gegenmittel: Er stärkt die körperliche Fitness, unterstützt die emotionale Ausgeglichenheit und fördert soziale Kompetenzen.

In dieser dreistündigen Fortbildung erhalten Kindergartenpädagog_innen, Betreuer_innen und Assistent_innen praxiserprobte Werkzeuge, die sie direkt im Alltag mit Kindern einsetzen können. Wir stellen leicht umsetzbare Tanzspiele, Bewegungsabfolgen und Improvisationsübungen vor, die ohne großen Aufwand in Kindergärten und Kindergruppen integriert werden können. Die Inhalte orientieren sich an den Grundlagen von Rudolf von Laban, wobei ausgewählte Aspekte seiner Theorie anschaulich und praxisnah vermittelt werden.

Ein wichtiger Bestandteil der Fortbildung ist die Reflexion des eigenen Zugangs zu Tanz und Bewegung. Denn wer die eigene Bewegungsfreude entdeckt, kann diese Begeisterung authentisch an Kinder weitergeben. Dadurch entstehen lebendige, freudvolle Bewegungserfahrungen, die langfristig die Gesundheit und Entwicklung der Kinder fördern.

Darüber hinaus gehen wir gezielt auf individuelle Wünsche und Rahmenbedingungen der teilnehmenden Kindergärten ein, sodass jede_r praxisnahe Impulse für die eigene Arbeit mitnimmt.

Kursort: in Ihrem Kindergarten

Dauer: Drei Stunden

Kursmaterialien: vorhandenes im Kindergarten und mitgebrachte Tanzutensilien

Was nehmen die Teilnehmer_innen mit? 1. Viele Tanzübungen und Ideen wie sie mit den Kindern in Bewegung kommen können, das Verständnis, dass Tanz und Bewegung Teil des Alltags und ohne Druck integriert werden kann. 2. Ein Skript mit den beschriebenen Übungen und Links zu Tanzvideos,

Teilnehmer_innenanzahl: 4 bis 16

Kosten: 900 Euro (für ganz Österreich)